Startseite

Aktuell

Sperrungen und ein­spurige Verkehrs­führungen

Juni 2023 – An der Simplon­strasse werden auch 2023 ver­schiedene Mass­nahmen umge­setzt, um die Strasse für die Zukunft zu er­halten und die Sicher­heit und den Schutz vor Natur­gefahren weiter zu opti­mieren. Der Verkehr wird an ver­schie­denen Stellen einspurig geführt. Für Mäh- und Reinigungs­arbeiten kommt es auf der A9 zwischen Visp und Brig zu Beeinträchtigungen.

 A9 Visp – Brig
Zwischen Visp und Brig kommt es zu Einschränkungen.

Entlang der A9 zwischen Visp und Brig werden in den nächs­ten Wochen an ver­schiedenen Orten Mäh- und Reinigungs­arbeiten auf der offenen Strecke durchgeführt. Dabei kommt es zu ver­schiedenen Beeinträchtigungen.

  • 12. bis 14. Juni 2023, jeweils von 6 Uhr bis 17 Uhr: Sperrung einer Spur zwischen Visp-Ost und Brig-Glis in Fahrt­richtung Brig. Es wird jeweils die Normal- oder die Überholspur gesperrt.
  • 15. bis 16. Juni 2023, jeweils von 6 Uhr bis 17 Uhr: Sperrung einer Spur zwischen Brig-Glis und Visp-Ost in Fahrt­richtung Sierre. Es wird jeweils die Normal- oder die Überholspur gesperrt.
  • 15. bis 19. Juni 2023, jeweils von 6 Uhr bis 17 Uhr: Sperrung der A9 zwischen Visp-Süd und Visp-West in Fahrt­richtung Sierre. Der Verkehr wird über die Kantons­strasse umgeleitet.

Weiter finden am 20. und 21. Juni 2023 auch Mäh- und Reinigungs­arbeiten bei der Zufahrts­strecke in den Tunnel Visp vom Matter- und Saastal her statt. Der Verkehr kann dort auf die Gegenvfahrbahn um­ge­leitet werden, da diese noch nicht in Betrieb ist. Es entstehen für den Verkehr also keine Beeinträchtigungen.

Simplonstrasse

An der Simplon­strasse werden auch 2023 ver­schiedene Mass­nahmen umge­setzt, um die Strasse für die Zukunft zu er­halten und die Sicher­heit und den Schutz vor Natur­gefahren weiter zu opti­mieren. Nach­folgend ein Über­blick der geplanten Mass­nahmen der Bausaison 2023.

Abschnitt Casermetta

Im Abschnitt Caser­metta starte­ten letztes Jahr die Haupt­arbeiten zur Instand­setzung und Ertüchti­gung der gesamten Infra­struktur. Der rund 2 km lange Ab­schnitt be­findet sich auf der Süd­seite des Simplon­passes zwischen den Ort­schaften Gabi und Gondo. Er be­steht grössten­teils aus Galerien. Auch zwei Brücken sowie der fast 300 m lange Caser­metta­tunnel befinden sich in diesem Teil der Simplon­strasse. Ziel der Instand­setzung ist es, die gesamte Infra­struktur inklu­sive Trassee, Kunst­bauten und weiteren Bau­werken wie etwa Stütz­mauern zu er­neu­ern und den aktuellen Normen anzu­passen. Dabei wird auch der Schutz vor Natur­gefahren weiter erhöht. Ebenso wird die Betriebs- und Sicher­heits­aus­rüstung er­neu­ert und den aktuellen Normen ange­passt. Die Haupt­arbeiten er­strecken sich über vier Bau­saisons (2022–2025). In einer fünften Bau­saison werden noch Fertig­stellungs­arbeiten durch­ge­führt sowie die Installation der Betriebs- und Sicher­heits­aus­rüstung abgeschlossen.

Für die Dauer der Haupt­arbeiten wird eine ein­spurige Ver­kehrs­führung ein­ge­richtet, die mittels Licht­signal­anlagen gesteuert wird. Zu Spitzen­zeiten wird der Ver­kehr händisch mit Ver­kehrs­diensten geregelt. Die ein­spurigen Ver­kehrs­führungen wurden dieses Jahr Ende Februar ein­ge­richtet und bleiben bis zum Ende der Bau­saison bestehen. Um mit den Arbeiten möglichst zügig voran­zu­kommen, dabei aber die Zeit­ver­luste für die Ver­kehrs­teil­nehmenden möglichst kurz zu halten, ist der rund 2 km lange Abschnitt in mehrere Sektoren unter­teilt. In jeweils zwei Sektoren, die möglichst weit aus­einander­liegen, wird eine ein­spurige Ver­kehrs­führung eingerichtet.

Abschnitt Rothwald

Der Abschnitt Roth­wald befindet sich auf Nord­seite des Simplon­passes. Er startet kurz nach der Durst­bach­brücke und erstreckt sich auf 1,4 km Länge bis zur Mitten­bäch­galerie. Dieser Ab­schnitt wird in den nächs­ten zwei Jahren saniert. Im Rahmen dieses Pro­jekts wird das Trassee sowie die Ent­wässerung er­neu­ert, zudem werden sechs Stütz­mauern saniert und ver­stärkt. Dabei wird der Ab­schnitt auch an die aktuellen Normen angepasst.

Im Projekt­perimeter befinden sich ebenfalls vier Bus­halte­stellen der Post­auto­linie über den Simplon­pass – die Halte­stellen Schutz­haus und Ganter­wald (je eine Halte­stelle in Richtung Süden und in Richtung Norden). Diese vier Bus­halte­stellen ent­sprechen nicht dem Behinderten­gleich­stellungs­gesetz und müssen des­halb ange­passt werden. Zwei der Halte­stellen werden zudem leicht ver­schoben, ver­bleiben aber im gleichen Raum.

Die Arbeiten erstrecken sich über die Bau­saisons 2023/24. Während der Arbeiten wird eine ein­spurige Ver­kehrs­führung über einen Teil des Ab­schnitts ein­ge­richtet. Sie wird dieses Jahr Anfang April eingerichtet.

Im Abschnitt Roth­wald befindet sich auch die Hang­brücke Roth­wald. Sie liegt teil­weise unter­halb der Mitten­bäch­galerie und wurde bereits 2019 um­fassend instandgesetzt.

Furabrücke

Auf der Süd­seite des Simplon­passes ober­halb des Weilers Gabi befindet sich die Fura­brücke. Eine umfang­reiche Zustands­unter­suchung zeigte, dass das Bau­werk stärker beschädigt ist als bis­her ange­nommen. Seit dem Sommer 2021 wird der Ver­kehr des­halb ein­spurig über die weniger stark beschä­digte Aussen­seite ge­führt. Aus wirt­schaft­lichen und tech­nischen Gründen hat das ASTRA ent­schieden, den Ersatz­neu­bau einer Instand­setzung vor­zu­ziehen. Gemäss heutigem Stand können die Ar­beiten in den Bau­saisons 2025/26 aus­ge­führt werden. Um bis dahin einen sicheren Betrieb zu ermög­lichen, wurde letztes Jahr eine Hilfs­brücke er­richtet. Seit November 2022 wird der Ver­kehr über diese Hilfs­brücke geführt. Aus Platz­gründen wird der Ver­kehr mittels einer Licht­signal­anlage ein­spurig über die Hilfs­brücke geführt. Velo­fahrende in Richtung Simplon­pass können weiter­hin die Fura­brücke benutzen.

Mehr Informationen zu den einzelnen Bauprojekten finden Sie auf der Seite Arbeiten 2023.

Informationen zu den Bau­stellen auf der A9 direkt in Ihrer Mailbox

Erhalten Sie Informationen zu unseren Bau­stellen und zu all­fälligen bau­bedingten Sperrungen der A9 Simplon direkt in Ihr E-Mail-Postfach! Newsletter abonnieren