Startseite

Aktuell

Abschluss der Bausaison 2023

Dezember 2023 – Die Bausaison 2023 an der A9 Simplon, welche Ende Februar ge­startet hat, neigt sich dem Ende zu. Die ein­spurige Verkehrs­führung zwischen dem Hotel Restau­rant Ganter­wald und der Mittenbäch­galerie sowie bei der Casermetta­galerie wird im Dezember aufgehoben. Die Simplon­strasse kann, mit Aus­nahme der Fura­brücke, über den Winter wieder zwei­spurig befah­ren werden. Die Sanie­rungen beim Roth­wald wie auch bei der Casermetta­galerie sind gut vorangeschritten. Die 2021 begonnenen Arbei­ten bei der Mittenbäch­galerie können Ende Jahr offi­ziell beendet werden. Somit stehen den wei­teren Bau­etappen im Be­reich Roth­wald und Caser­metta für das Jahr 2024 nichts im Wege.

 A9 Simplon Rothwald
Die Baustellen am Simplon werden den Winter über zurückgebaut.

Die Simplon­pass­strecke ist mit seinen rund 50 Brücken, 20 Galerien und 10 Tunneln ein wich­tiger Alpen­pass für den Personen- und den Schwerverkehr. Die 45 km lange Strasse zwischen Brig und Iselle ist als einer der weni­gen Alpen­pässe ganz­jährig befahrbar. Aufgrund der alpi­nen Lage und der klimati­schen Beding­ungen ist die Strasse grossen Belast­ungen ausgesetzt. Um die Sicher­heit der Strassen­benutzer zu gewähr­leisten, wird die Strecke des­halb abschnitts­weise unterhalten. Diese Arbei­ten sorgen für eine lang­fristige Erhal­tung der Strasse, einen siche­ren Verkehrs­fluss und den Schutz vor Naturgefahren. Nachfolgend finden Sie einen Über­blick über die im Jahr 2023 umge­setzten Mass­nahmen wie auch einen Aus­blick auf das bevor­stehende Jahr 2024.

Mittenbächgalerie

Die Mittenbäch­galerie auf der Nord­seite des Simplon wurde in den Jahren 2021/2022 erneuert. Die Infra­struktur in diesem Be­reich wurde neu instand­gesetzt und den aktuellen Normen angepasst, Stütz­mauern wurden saniert und verstärkt. In den letz­ten Mona­ten wurden nun noch Betriebs- und Sicherheits­arbeiten sowie Fertigstellungs­arbeiten auf dem Galerie­dach durchgeführt. Der Ver­kehr war infolge­dessen nicht gross betroffen. Die Arbei­ten können nun mit dem Ende der Bausaison 2023 abge­schlossen werden. Einzig zwei Stütz­mauern müssen zusätz­lich noch ersetzt werden, was für die Bausaison 2025 geplant ist, nach Ab­schluss der Arbeiten im Abschnitt Rothwald.

Abschnitt Rothwald

Beim 1,4 km lange Ab­schnitt Roth­wald auf der Nord­seite des Simplon­passes starteten 2023 die Instandsetzungsarbeiten. Auf dem Ab­schnitt zwischen dem Hotel Restau­rant Ganter­wald und der Mittenbäch­galerie wurde in einer 1. und 2. Bau­etappe begonnen, das Trassee und die Ent­wässerung zu erneuern. Eben­falls wurde hinter drei Stütz­mauern der Unter­grund mittels Injektionen stabilisiert. Ausser­dem wurden auf dem Bau­abschnitt zwei Bushalte­stellen im Be­reich vom Ski­lift Roth­wald und dem Restau­rant Schutz­haus der Postauto­linie nach den Vor­gaben vom Behinderten­gleichstellungs­gesetz, kurz BehiG, angepasst. Für die Bau­arbeiten wurde eine ein­spurige Verkehrs­führung ein­ge­richtet, welche nun durch die Winter­monate, bis zum Start der Bausaison 2024 aufgehoben wird. Die Licht­signale werden voraus­sichtlich Mitte Dezember 2023 demontiert. Da die Arbei­ten und somit das Ende der Bausaison 2023 jedoch witterungs­abhängig sind, kann es zu Ver­schiebungen kommen.

Furabrücke

Auf der Süd­seite des Simplon­passes, ober­halb des Weilers Gabi, befin­det sich die Fura­brücke. Aufgrund der star­ken Beschädi­gungen an diesem Bau­werk wurde bereits im November 2022 eine Umfah­rung inklu­sive Hilfs­brücke in Betrieb genommen. Der Verkehr, welcher über den Simplon­pass fährt, wird seit­dem ein­spurig über die auf der Berg­seite befin­dende Hilfs­brücke umgeleitet. Diese Verkehrs­führung bleibt durch­gehend bis zur Sanie­rung der Fura­brücke, welche ab dem Jahr 2025 geplant ist, bestehen.

Abschnitt Casermetta

Ein weiteres lau­fendes Proj­ekt ist die Sanie­rung des 2 km langen Ab­schnitts Caser­metta auf der Süd­seite des Simplon. In diesem Be­reich, welcher bei der Hohsteg­brücke beginnt und mehrere Galerien, die Casermetta­brücke sowie den Casermetta­tunnel umfasst, wird die Infra­struktur instand­gehalten und den aktuellen Normen angepasst. Zudem wird der Schutz vor Natur­gefahren optimiert. Die Arbei­ten haben bereits im vergangenen Jahr be­gonnen und er­strecken sich noch voraus­sichtlich bis 2026. Auch hier wurde der Ver­kehr in diesem Jahr in ver­schie­denen Sek­toren ein­spurig geführt. Bei hohem Verkehrs­aufkommen wurde der Ver­kehr durch den Verkehrs­dienst geregelt, um lange Warte­zeiten und Rück­stau zu verhindern. Die Licht­signale werden, analog zum Ab­schnitt Roth­wald, über die Winter­zeit bis zum erneuten Baustart 2024 demontiert, sodass der Ver­kehr auch auf diesem Ab­schnitt zwei­spurig durchfahren kann.

Ausblick 2024

Die beiden laufen­den Pro­jekte im Be­reich Roth­wald und Caser­metta werden wie geplant im Jahr 2024 fortgeführt. Im Ab­schnitt Roth­wald stehen die 3. und 4. Bauetappe an. Analog zu den ers­ten bei­den Bau­etappen in diesem Jahr wird mit der Er­neuerung des Trassees und der Ent­wässerung sowie der Sanie­rung weiterer Stütz­mauern fortgeführt. Beim Ab­schnitt Caser­metta wird mit der Instand­haltung der Infra­struktur im Bereich der Casermetta- sowie der Alpjen­galerie fortgefahren. Dazu werden erneut Licht­signale auf­gestellt und der Ver­kehr wird auf ver­schie­denen Sek­toren ein­spurig geführt.

Mehr Informationen zu den einzelnen Bauprojekten finden Sie auf der Seite Arbeiten 2023.

Informationen zu den Bau­stellen auf der A9 direkt in Ihrer Mailbox

Erhalten Sie Informationen zu unseren Bau­stellen und zu all­fälligen bau­bedingten Sperrungen der A9 Simplon direkt in Ihr E-Mail-Postfach! Newsletter abonnieren