Sperrungen Tunnel Eyholz und Tunnel Visp
März 2023 – Ende März kommt es im Tunnel Eyholz zu temporären Sperrungen wegen Reinigungsarbeiten kommen. Eine zusätzliche Sperrung erfolgt im Tunnel Visp wegen Wartungsarbeiten. An der Simplonstrasse fiel Ende Februar mit der Installation der einspurigen Verkehrsführung im Abschnitt Casermetta der Startschuss zur Bausaison 2023 am Simplon.

Beim Tunnel Eyholz und beim Tunnel Visp kommt es zu Sperrungen.
Damit die Tunnel auf den Nationalstrassen stets betriebssicher geführt und befahren werden können, sind alljährlich grundlegende Reinigungen und Unterhaltsarbeiten nötig. Im Tunnel Eyholz stehen solche Arbeiten an. Es erfolgen eine Totalreinigung des Tunnels Eyholz sowie Unterhaltsarbeiten an den Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen BSA) auf dem Streckenabschnitt Visp-Süd bis Visp-Ost. Im gleichen Zeitraum werden im Tunnel Visp Richtung Sierre, der letzten Herbst eröffnet wurde, Wartungsarbeiten an der Lüftung durchgeführt. Es kommt dafür zu folgenden Sperrungen:
- 4 Nächte vom 20./21. bis 23./24. März 2023, jeweils von 20.00 Uhr bis um 05.00 Uhr des folgenden Tages: Sperrung der A9 zwischen Visp-Süd und Visp-Ost in Fahrtrichtung Simplon.
- 4 Nächte vom 27./28. bis 30./31 März 2023, jeweils von 20.00 Uhr bis um 05.00 Uhr des folgenden Tages: Sperrung der A9 zwischen Visp-Ost und Visp-West in Fahrtrichtung Sierre. In diesem Zeitraum ist auch der Tunnel Visp in Fahrtrichtung Sierre für Wartungsarbeiten gesperrt.
Der Verkehr wird jeweils über die Kantonsstrasse umgeleitet.
An der Simplonstrasse werden auch 2023 verschiedene Massnahmen umgesetzt, um die Strasse für die Zukunft zu erhalten und die Sicherheit und den Schutz vor Naturgefahren weiter zu optimieren. Nachfolgend ein Überblick der geplanten Massnahmen der Bausaison 2023.
Abschnitt Casermetta
Im Abschnitt Casermetta starteten letztes Jahr die Hauptarbeiten zur Instandsetzung und Ertüchtigung der gesamten Infrastruktur. Der rund 2 km lange Abschnitt befindet sich auf der Südseite des Simplonpasses zwischen den Ortschaften Gabi und Gondo. Er besteht grösstenteils aus Galerien. Auch zwei Brücken sowie der fast 300 m lange Casermettatunnel befinden sich in diesem Teil der Simplonstrasse. Ziel der Instandsetzung ist es, die gesamte Infrastruktur inklusive Trassee, Kunstbauten und weiteren Bauwerken wie etwa Stützmauern zu erneuern und den aktuellen Normen anzupassen. Dabei wird auch der Schutz vor Naturgefahren weiter erhöht. Ebenso wird die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung erneuert und den aktuellen Normen angepasst. Die Hauptarbeiten erstrecken sich über vier Bausaisons (2022–2025). In einer fünften Bausaison werden noch Fertigstellungsarbeiten durchgeführt sowie die Installation der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung abgeschlossen.
Für die Dauer der Hauptarbeiten wird eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet, die mittels Lichtsignalanlagen gesteuert wird. Zu Spitzenzeiten wird der Verkehr händisch mit Verkehrsdiensten geregelt. Die einspurigen Verkehrsführungen wurden dieses Jahr Ende Februar eingerichtet und bleiben bis zum Ende der Bausaison bestehen. Um mit den Arbeiten möglichst zügig voranzukommen, dabei aber die Zeitverluste für die Verkehrsteilnehmenden möglichst kurz zu halten, ist der rund 2 km lange Abschnitt in mehrere Sektoren unterteilt. In jeweils zwei Sektoren, die möglichst weit auseinanderliegen, wird eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet.
Abschnitt Rothwald
Der Abschnitt Rothwald befindet sich auf Nordseite des Simplonpasses. Er startet kurz nach der Durstbachbrücke und erstreckt sich auf 1,4 km Länge bis zur Mittenbächgalerie. Dieser Abschnitt wird in den nächsten zwei Jahren saniert. Im Rahmen dieses Projekts wird das Trassee sowie die Entwässerung erneuert, zudem werden sechs Stützmauern saniert und verstärkt. Dabei wird der Abschnitt auch an die aktuellen Normen angepasst.
Im Projektperimeter befinden sich ebenfalls vier Bushaltestellen der Postautolinie über den Simplonpass – die Haltestellen Schutzhaus und Ganterwald (je eine Haltestelle in Richtung Süden und in Richtung Norden). Diese vier Bushaltestellen entsprechen nicht dem Behindertengleichstellungsgesetz und müssen deshalb angepasst werden. Zwei der Haltestellen werden zudem leicht verschoben, verbleiben aber im gleichen Raum.
Die Arbeiten erstrecken sich über die Bausaisons 2023/24. Während der Arbeiten wird eine einspurige Verkehrsführung über einen Teil des Abschnitts eingerichtet. Sie wird dieses Jahr Anfang April eingerichtet.
Im Abschnitt Rothwald befindet sich auch die Hangbrücke Rothwald. Sie liegt teilweise unterhalb der Mittenbächgalerie und wurde bereits 2019 umfassend instandgesetzt.
Furabrücke
Auf der Südseite des Simplonpasses oberhalb des Weilers Gabi befindet sich die Furabrücke. Eine umfangreiche Zustandsuntersuchung zeigte, dass das Bauwerk stärker beschädigt ist als bisher angenommen. Seit dem Sommer 2021 wird der Verkehr deshalb einspurig über die weniger stark beschädigte Aussenseite geführt. Aus wirtschaftlichen und technischen Gründen hat das ASTRA entschieden, den Ersatzneubau einer Instandsetzung vorzuziehen. Gemäss heutigem Stand können die Arbeiten in den Bausaisons 2025/26 ausgeführt werden. Um bis dahin einen sicheren Betrieb zu ermöglichen, wurde letztes Jahr eine Hilfsbrücke errichtet. Seit November 2022 wird der Verkehr über diese Hilfsbrücke geführt. Aus Platzgründen wird der Verkehr mittels einer Lichtsignalanlage einspurig über die Hilfsbrücke geführt. Velofahrende in Richtung Simplonpass können weiterhin die Furabrücke benutzen.
Mehr Informationen zu den einzelnen Bauprojekten finden Sie auf der Seite Arbeiten 2023.
Informationen zu den Baustellen auf der A9 direkt in Ihrer Mailbox
Erhalten Sie Informationen zu unseren Baustellen und zu allfälligen baubedingten Sperrungen der A9 Simplon direkt in Ihr E-Mail-Postfach! Newsletter abonnieren