Simplon für Sattelschlepper und Anhängerzüge gesperrt – Im Schallbergtunnel hat sich in der Nacht auf heute ein lockeres Felspaket aus dem seitlichen oberen Bereich des Gewölbes gelöst. Das Material muss nun aus dem Tunnel transportiert werden. Der Simplonpass ist für Sattelschlepper und Anhängerzüge gesperrt. Personenwagen werden über die alte Simplonstrasse umgeleitet.
Online Version
 
 

A9 Simplon

Newsletter 4. Juli 2014
Texte français – cliquez ici!

Simplon für Sattelschlepper und Anhängerzüge gesperrt

Im Schallbergtunnel hat sich in der Nacht auf heute ein lockeres Felspaket aus dem seitlichen oberen Bereich des Gewölbes gelöst. Das Material muss nun aus dem Tunnel transportiert werden. Der Simplonpass ist für Sattelschlepper und Anhängerzüge gesperrt. Personenwagen werden über die alte Simplonstrasse umgeleitet.

 Schallbergunnel

In einem Teil des Schallbergtunnels auf der Simplon wird aktuell das Tunnelgewölbe neu aufgebaut. Im Zuge dieser Arbeiten hat sich letzte Nacht ein Felspaket aus dem seitlichen oberen Bereich des Gewölbes gelöst. Das lockere Material ist mitsamt der Spritzbetonschicht auf die Tunnelsohle gerutscht. Es wurde niemand verletzt.

Nun muss das Material aus dem Tunnel transportiert und das Gewölbe gesichert werden. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Montag, 7. Juli 2014, 6 Uhr morgens. Der Schallbergtunnel bleibt bis dahin gesperrt. Sattelschlepper und Anhängerzüge können den Simplonpass nicht überqueren und werden in den Warteräumen Raron und Gondo angehalten. Lastwagen ohne Anhänger, Personenwagen und Motorräder können den Schallbergtunnel via alte Simplonstrasse umfahren.

Zur Verkehrsregelung werden an mehreren Stellen Securitas-Mitarbeiter eingesetzt. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

 
Newsletter abonnieren
 

Mit diesem Newsletter informiert Sie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) über die Sanierungs­arbeiten an der A9 Simplon. Sie sind als Abonnent/in auf unserer Adressliste eingetragen.

Bitte leiten Sie dieses Mail allen Personen und Institutionen weiter, die am News­letter interessiert sein könnten.

Newsletter abonnieren

Newsletter abbestellen

© 2013 – 2025   Impressum   Kontakt